TV Programm

Morgen 06:00-12:00
06:00
Logo der "Tagesschau".

Tagesschau

Nachrichten • 30.03.2025 • 06:00 - 06:02 Uhr
06:02

Industrie in Gefahr - wo bleibt der Wasserstoff

Info • 30.03.2025 • 06:02 - 06:47 Uhr
06:47

Extra

Info • 30.03.2025 • 06:47 - 07:00 Uhr
07:00

Shift

Info • 30.03.2025 • 07:00 - 07:15 Uhr
07:15
Bei den Angehörigen der Opfer kommen schmerzhafte Erinnerungen hoch. Fünf Jahre später kämpfen sie noch immer um Aufarbeitung. Die Särge der Corona-Toten aus Bergamo wurden mit Militärtransportern durch halb Italien transportiert, weil das Krematorium überlastet war. Die Bilder gingen um die Welt.

Aufgearbeitet? Corona bei unseren Nachbarn

Gesundheit + Medizin • 30.03.2025 • 07:15 - 07:45 Uhr
07:45
Y-Kollektiv-Reporterin Sophie von der Tann (rechts) nimmt Einblick in das Leben junger Palästinenser. Wie leben Palästinenser unter israelischer Besatzung und Militäroperationen, Siedlerangriffen und palästinensischen Terroristen? Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.

Y-Kollektiv

Info • 30.03.2025 • 07:45 - 08:15 Uhr
08:15
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) will, dass die A20 schnellstmöglich weitergebaut wird.

A20 - Querfeldein

Info • 30.03.2025 • 08:15 - 09:00 Uhr
09:00
Jetzt
Tagesschau Logo

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten • 30.03.2025 • 09:00 - 12:00 Uhr
Nachmittag 12:00-18:00
12:00
Tagesschau Logo

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten • 30.03.2025 • 12:00 - 12:15 Uhr
12:15
Wal mit Cargoboot im Hintergrund.

Bedrohte Wale im Mittelmeer

Natur + Reisen • 30.03.2025 • 12:15 - 13:00 Uhr
13:00
Tagesschau Logo

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten • 30.03.2025 • 13:00 - 13:15 Uhr
13:15
Im Hochland von Mexiko werden seit Jahrtausenden Krankheiten mit halluzinogenen Pilzen behandelt. Eine Zeremonie dauert mehrere Stunden (hier eine Zeremonie in Huautla, Oaxaca)

Magic Mushrooms: Zwischen Trip und Therapie

Info • 30.03.2025 • 13:15 - 14:00 Uhr
14:00
Tagesschau Logo

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten • 30.03.2025 • 14:00 - 14:15 Uhr
14:15

Presseclub

Diskussion • 30.03.2025 • 14:15 - 15:00 Uhr
15:00
Tagesschau Logo

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten • 30.03.2025 • 15:00 - 15:30 Uhr
15:30

Europamagazin

Info • 30.03.2025 • 15:30 - 16:00 Uhr
16:00
Tagesschau Logo

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten • 30.03.2025 • 16:00 - 16:30 Uhr
16:30
Logo zu "42 - Die Antwort auf fast alles".

42 - Die Antwort auf fast alles

Info • 30.03.2025 • 16:30 - 17:00 Uhr
17:00
Tagesschau Logo

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten • 30.03.2025 • 17:00 - 17:30 Uhr
17:30
NORDDEUTSCHER RUNDFUNK - PANORAMA - DIE REPORTER -
Logo.

Bilder in pädokriminellen Foren - Warum löscht sie niemand?

Info • 30.03.2025 • 17:30 - 18:00 Uhr
Abend 18:00-24:00
18:00

Bericht aus Berlin

Info • 30.03.2025 • 18:00 - 18:30 Uhr
18:30

Weltspiegel

Info • 30.03.2025 • 18:30 - 19:15 Uhr
19:15
Tagesschau Logo

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten • 30.03.2025 • 19:15 - 20:00 Uhr
20:00

Tagesschau

Nachrichten • 30.03.2025 • 20:00 - 20:15 Uhr
20:15
Am 24. März zerschellt ein Flugzeug der GermanWings in den Alpen - es ist die größte Katastrophe in der Geschichte der deutschen Luftfahrt. Alle 150 Menschen, die sich an Bord der 4U9525 unterwegs von Barcelona nach Düsseldorf befanden, kamen bei dem Absturz ums Leben. Die vierteilige Serie rekonstruiert den Absturz und seine Folgen aus Sicht der französischen Polizei und der deutschen Ermittlern, der Angehörigen, der Lufthansa und der Staatsanwaltschaft. - Trümmer der Germanwings-Maschine A320-211 liegen an der Absturzstelle in der Nähe von Le Vernet in den französischen Alpen. Am 24.3.2020 jährt sich der Germanwings-Absturz zum fünften mal.

Der Germanwings-Absturz - Chronologie eines Verbrechens

Info • 30.03.2025 • 20:15 - 20:50 Uhr
20:50
Am 24. März zerschellt ein Flugzeug der GermanWings in den Alpen - es ist die größte Katastrophe in der Geschichte der deutschen Luftfahrt. Alle 150 Menschen, die sich an Bord der 4U9525 unterwegs von Barcelona nach Düsseldorf befanden, kamen bei dem Absturz ums Leben. Die vierteilige Serie rekonstruiert den Absturz und seine Folgen aus Sicht der französischen Polizei und der deutschen Ermittlern, der Angehörigen, der Lufthansa und der Staatsanwaltschaft. - Stefanie Aßmann verlor ihre Tochter Linda

Der Germanwings-Absturz - Chronologie eines Verbrechens

Info • 30.03.2025 • 20:50 - 21:20 Uhr
21:20
Moderator Constantin Schreiber

Tagesschau

Nachrichten • 30.03.2025 • 21:20 - 21:22 Uhr
21:22
Am 24. März zerschellt ein Flugzeug der GermanWings in den Alpen - es ist die größte Katastrophe in der Geschichte der deutschen Luftfahrt. Alle 150 Menschen, die sich an Bord der 4U9525 unterwegs von Barcelona nach Düsseldorf befanden, kamen bei dem Absturz ums Leben. Die vierteilige Serie rekonstruiert den Absturz und seine Folgen aus Sicht der französischen Polizei und der deutschen Ermittlern, der Angehörigen, der Lufthansa und der Staatsanwaltschaft. - Annika Sondenheimer am Grab ihres Mannes, dem Piloten Patrick Sondenheimer.

Der Germanwings-Absturz - Chronologie eines Verbrechens

Info • 30.03.2025 • 21:22 - 21:50 Uhr
21:50
Am 24. März zerschellt ein Flugzeug der GermanWings in den Alpen - es ist die größte Katastrophe in der Geschichte der deutschen Luftfahrt. Alle 150 Menschen, die sich an Bord der 4U9525 unterwegs von Barcelona nach Düsseldorf befanden, kamen bei dem Absturz ums Leben. Die vierteilige Serie rekonstruiert den Absturz und seine Folgen aus Sicht der französischen Polizei und der deutschen Ermittlern, der Angehörigen, der Lufthansa und der Staatsanwaltschaft. - Klaus Radner verlor seine Tochter und seinen Enkel

Der Germanwings-Absturz - Chronologie eines Verbrechens

Info • 30.03.2025 • 21:50 - 22:35 Uhr
22:35

Extra

Info • 30.03.2025 • 22:35 - 22:45 Uhr
22:45

Tagesthemen

Nachrichten • 30.03.2025 • 22:45 - 23:05 Uhr
23:05

Bericht aus Berlin

Info • 30.03.2025 • 23:05 - 23:35 Uhr
23:35

Weltspiegel

Info • 30.03.2025 • 23:35 - 00:20 Uhr
Nacht 24:00-06:00
00:20

Tagesschau vor 20 Jahren

Info • 31.03.2025 • 00:20 - 00:35 Uhr
00:35
Am 24. März zerschellt ein Flugzeug der GermanWings in den Alpen - es ist die größte Katastrophe in der Geschichte der deutschen Luftfahrt. Alle 150 Menschen, die sich an Bord der 4U9525 unterwegs von Barcelona nach Düsseldorf befanden, kamen bei dem Absturz ums Leben. Die vierteilige Serie rekonstruiert den Absturz und seine Folgen aus Sicht der französischen Polizei und der deutschen Ermittlern, der Angehörigen, der Lufthansa und der Staatsanwaltschaft. - Trümmer der Germanwings-Maschine A320-211 liegen an der Absturzstelle in der Nähe von Le Vernet in den französischen Alpen. Am 24.3.2020 jährt sich der Germanwings-Absturz zum fünften mal.

Der Germanwings-Absturz - Chronologie eines Verbrechens

Info • 31.03.2025 • 00:35 - 01:10 Uhr
01:10
Am 24. März zerschellt ein Flugzeug der GermanWings in den Alpen - es ist die größte Katastrophe in der Geschichte der deutschen Luftfahrt. Alle 150 Menschen, die sich an Bord der 4U9525 unterwegs von Barcelona nach Düsseldorf befanden, kamen bei dem Absturz ums Leben. Die vierteilige Serie rekonstruiert den Absturz und seine Folgen aus Sicht der französischen Polizei und der deutschen Ermittlern, der Angehörigen, der Lufthansa und der Staatsanwaltschaft. - Stefanie Aßmann verlor ihre Tochter Linda

Der Germanwings-Absturz - Chronologie eines Verbrechens

Info • 31.03.2025 • 01:10 - 01:40 Uhr
01:40
Am 24. März zerschellt ein Flugzeug der GermanWings in den Alpen - es ist die größte Katastrophe in der Geschichte der deutschen Luftfahrt. Alle 150 Menschen, die sich an Bord der 4U9525 unterwegs von Barcelona nach Düsseldorf befanden, kamen bei dem Absturz ums Leben. Die vierteilige Serie rekonstruiert den Absturz und seine Folgen aus Sicht der französischen Polizei und der deutschen Ermittlern, der Angehörigen, der Lufthansa und der Staatsanwaltschaft. - Annika Sondenheimer am Grab ihres Mannes, dem Piloten Patrick Sondenheimer.

Der Germanwings-Absturz - Chronologie eines Verbrechens

Info • 31.03.2025 • 01:40 - 02:05 Uhr
02:05
Am 24. März zerschellt ein Flugzeug der GermanWings in den Alpen - es ist die größte Katastrophe in der Geschichte der deutschen Luftfahrt. Alle 150 Menschen, die sich an Bord der 4U9525 unterwegs von Barcelona nach Düsseldorf befanden, kamen bei dem Absturz ums Leben. Die vierteilige Serie rekonstruiert den Absturz und seine Folgen aus Sicht der französischen Polizei und der deutschen Ermittlern, der Angehörigen, der Lufthansa und der Staatsanwaltschaft. - Klaus Radner verlor seine Tochter und seinen Enkel

Der Germanwings-Absturz - Chronologie eines Verbrechens

Info • 31.03.2025 • 02:05 - 02:52 Uhr
02:52

Extra

Info • 31.03.2025 • 02:52 - 03:00 Uhr
03:00
Moderator Constantin Schreiber

Tagesschau

Nachrichten • 31.03.2025 • 03:00 - 03:05 Uhr
03:05

Presseclub

Diskussion • 31.03.2025 • 03:05 - 03:50 Uhr
03:50

Extra

Info • 31.03.2025 • 03:50 - 04:00 Uhr
04:00
Tagesschau Logo

Tagesschau

Nachrichten • 31.03.2025 • 04:00 - 04:02 Uhr
04:02

rbb24 Brandenburg aktuell

Info • 31.03.2025 • 04:02 - 04:30 Uhr
04:30
RADIO BREMEN
Kirsten Rademacher
Buten un binnen Moderatorin Kirsten Rademacher im neuen buten un binnen-Studio am 09.02.2019
© Radio Bremen / Jan Rathke, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im Rahmen einer engen, unternehmensbezogenen Berichterstattung im RB-Zusammenhang bei Nennung "Bild: Radio Bremen / Jan Rathke" (S2), Radio Bremen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 28100 Bremen, Tel: 0421/246-41017, Fax: -41096, presseinfo@radiobremen.de, www.radiobremen.de/presse

buten un binnen | regionalmagazin

Info • 31.03.2025 • 04:30 - 05:00 Uhr
05:00
Logo der "Tagesschau".

Tagesschau

Nachrichten • 31.03.2025 • 05:00 - 05:02 Uhr
05:02

hessenschau

Info • 31.03.2025 • 05:02 - 05:30 Uhr
05:30

ZDF-Morgenmagazin

Info • 31.03.2025 • 05:30 - 09:00 Uhr
TV-TIPPS
Fernsehfilm
ZDF
Wilhelm (Martin Lindow) freut sich über Lisas (Janina Fautz) Besuch im Krankenhaus und spricht sie auf die Firmenübernahme an.

Zimmer im Grünen - Herzenswege

Fernsehfilm, Drama • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Info
ZDF
Mirko im "Nobel Field" – einer Installation zu den bisherigen Friedensnobelpreisträgern und Preisträgerinnen im Nobel Peace Center in Oslo.

Was die Welt besser macht

Info, Wissenschaft • 19:30 - 20:15 Uhr
TV-TIPP
Serie
ARD
Ermittlungen am Tatort: War es "nur" ein tödlicher Unfall mit Fahrerflucht? Oder ein geplanter Mord-Anschlag? Von links: die KTUlerin Rabea Sharif (Ann-Kathrin Hinz), Kommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) und Kommissarin Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger)

Tatort

Serie, Krimireihe • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP