TV Programm

Morgen 06:00-12:00
06:00
Logo "Terra X History"

Schweiß und Tränen - Unerwünschte Stars des DDR-Sports

Info • 30.03.2025 • 06:00 - 06:50 Uhr
06:50
Oliver Welke im Studio.

heute-show

Unterhaltung • 30.03.2025 • 06:50 - 07:20 Uhr
07:20
Mit der neuen, 10-teiligen Dokumentarreihe setzt ZDFinfo einen filmischen Akzent gegen das Vergessen. Das Projekt erzählt aus internationaler Perspektive den Aufstieg und Untergang des Nationalsozialismus und untersucht die Ursachen für den von Deutschen begangenen Zivilisationsbruch, der aus einer krisenhaften Demokratie in Krieg und Völkermord führte.

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 30.03.2025 • 07:20 - 08:10 Uhr
08:10
1923 ist die NSDAP auf 55 000 Mitglieder angewachsen, ihr Parteivorsitzender Adolf Hitler inszeniert sich als starker Mann der rechtsextremen Szene. Doch was führt er im Schilde?

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 30.03.2025 • 08:10 - 08:55 Uhr
08:55
Die "Landvolkbewegung" protestiert Ende der 1920er Jahre gegen den sozialen Abstieg. Aus dem Protest wird eine radikale Bewegung, deren Wut Hitler und die NSDAP für sich nutzt.

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 30.03.2025 • 08:55 - 09:38 Uhr
09:38

heute Xpress

Nachrichten • 30.03.2025 • 09:38 - 09:40 Uhr
09:40
Kaum im Amt, lässt Reichskanzler Adolf Hitler seine Maske fallen und erstickt jede Opposition im Keim. In weniger als zwei Jahren macht er aus Deutschland eine Diktatur.

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 30.03.2025 • 09:40 - 10:25 Uhr
10:25
Hitlers offensiv judenfeindliche Politik wird von Millionen Deutschen unterstützt. Vor aller Augen und unverhohlen werden Juden diskriminiert, entrechtet und verfolgt.

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 30.03.2025 • 10:25 - 11:15 Uhr
11:15
Am 1. September 1939 überfallen deutsche Truppen Polen. In ihrem Rücken folgen SS-Männer mit dem Auftrag, die polnische Intelligenz zu ermorden. Tausende fallen ihnen zum Opfer.

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 30.03.2025 • 11:15 - 12:00 Uhr
Nachmittag 12:00-18:00
12:00
Am 22. Juni 1941 greift Hitlers Armee die Sowjetunion an. Im Schatten des Krieges begehen Deutsche Massenmorde an der jüdischen Bevölkerung.

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 30.03.2025 • 12:00 - 12:45 Uhr
12:45
Der Holocaust wird grausame Wirklichkeit. Gleichzeitig gerät Hitlers Reich immer mehr in Rückstand zur industriellen Macht seiner Gegner. Mit der Furcht vor der deutschen Niederlage wächst auch das Wissen um die Verbrechen, die von Deutschen begangen werden.

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 30.03.2025 • 12:45 - 13:30 Uhr
13:30
Jetzt
Die Niederlage von Stalingrad 1943 ist die Wende im Krieg. Während die Gestapo jeden Widerstand im Keim erstickt, beginnen 1944 die Todesmärsche zurück ins Reich.

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 30.03.2025 • 13:30 - 14:15 Uhr
14:15
Wie geht man mit einem Volk um, das Krieg und Völkermord bis zuletzt unterstützt oder zumindest gebilligt hat? Und wie könnte ein Neuanfang aussehen?

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 30.03.2025 • 14:15 - 15:05 Uhr
15:05

Verbotene Liebe - Queere Opfer der NS-Diktatur

Info • 30.03.2025 • 15:05 - 15:50 Uhr
15:50
Nelly Mousset-Vos (l.) und Nadine Hwang (r.) lernten sich am Heiligabend 1944 als Insassen im KZ Ravensbrück kennen. Sie verliebten sich ineinander. Trotz der Gefahr und der drohenden Strafen gingen sie eine Beziehung ein und lebten ihre Liebe im Geheimen aus.

Verbotene Liebe - Queere Schicksale in der NS-Diktatur

Info • 30.03.2025 • 15:50 - 16:35 Uhr
16:35
1940 errichtet die SS das erste KZ im besetzten Polen: Auschwitz. Wilhelm Brasse ist einer der ersten Gefangenen. Er muss die ankommenden Häftlinge fotografieren und erlebt von Anfang an Gewalt.

Auschwitz - Überleben in der Hölle

Info • 30.03.2025 • 16:35 - 17:20 Uhr
17:20
In Auschwitz müssen die Häftlinge unter menschenunwürdigen Bedingungen leben.

Auschwitz - Überleben in der Hölle

Info • 30.03.2025 • 17:20 - 18:10 Uhr
Abend 18:00-24:00
18:10
Die Wehrmacht ist 1944 an allen Fronten auf dem Rückzug. Doch in Auschwitz wird weiter gemordet. Für das Liebespaar Helen Spitzer und David Wisnia beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.

Auschwitz - Überleben in der Hölle

Info • 30.03.2025 • 18:10 - 18:55 Uhr
18:55
Tel Aviv ist eine pulsierende Großstadt. An vielen Mauern finden sich Graffitis und Murals, die die Geschichte und Gegenwart des Landes spiegeln.

Warum Judenhass? - Antisemitismus in Deutschland

Info • 30.03.2025 • 18:55 - 19:40 Uhr
19:40

heute-show

Unterhaltung • 30.03.2025 • 19:40 - 20:15 Uhr
20:15

Ein Tag in Berlin 1943 - Der Passfälscher Cioma Schönhaus

Info • 30.03.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
21:00

Schindlers Liste - Eine wahre Geschichte

Info • 30.03.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
21:45
Mit der neuen, 10-teiligen Dokumentarreihe setzt ZDFinfo einen filmischen Akzent gegen das Vergessen. Das Projekt erzählt aus internationaler Perspektive den Aufstieg und Untergang des Nationalsozialismus und untersucht die Ursachen für den von Deutschen begangenen Zivilisationsbruch, der aus einer krisenhaften Demokratie in Krieg und Völkermord führte.

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 30.03.2025 • 21:45 - 22:30 Uhr
22:30
1923 ist die NSDAP auf 55 000 Mitglieder angewachsen, ihr Parteivorsitzender Adolf Hitler inszeniert sich als starker Mann der rechtsextremen Szene. Doch was führt er im Schilde?

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 30.03.2025 • 22:30 - 23:15 Uhr
23:15
Die "Landvolkbewegung" protestiert Ende der 1920er Jahre gegen den sozialen Abstieg. Aus dem Protest wird eine radikale Bewegung, deren Wut Hitler und die NSDAP für sich nutzt.

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 30.03.2025 • 23:15 - 00:00 Uhr
Nacht 24:00-06:00
00:00
Kaum im Amt, lässt Reichskanzler Adolf Hitler seine Maske fallen und erstickt jede Opposition im Keim. In weniger als zwei Jahren macht er aus Deutschland eine Diktatur.

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 31.03.2025 • 00:00 - 00:45 Uhr
00:45
Hitlers offensiv judenfeindliche Politik wird von Millionen Deutschen unterstützt. Vor aller Augen und unverhohlen werden Juden diskriminiert, entrechtet und verfolgt.

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 31.03.2025 • 00:45 - 01:30 Uhr
01:30
Am 1. September 1939 überfallen deutsche Truppen Polen. In ihrem Rücken folgen SS-Männer mit dem Auftrag, die polnische Intelligenz zu ermorden. Tausende fallen ihnen zum Opfer.

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 31.03.2025 • 01:30 - 02:20 Uhr
02:20
Am 22. Juni 1941 greift Hitlers Armee die Sowjetunion an. Im Schatten des Krieges begehen Deutsche Massenmorde an der jüdischen Bevölkerung.

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 31.03.2025 • 02:20 - 03:05 Uhr
03:05
Der Holocaust wird grausame Wirklichkeit. Gleichzeitig gerät Hitlers Reich immer mehr in Rückstand zur industriellen Macht seiner Gegner. Mit der Furcht vor der deutschen Niederlage wächst auch das Wissen um die Verbrechen, die von Deutschen begangen werden.

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 31.03.2025 • 03:05 - 03:50 Uhr
03:50
Die Niederlage von Stalingrad 1943 ist die Wende im Krieg. Während die Gestapo jeden Widerstand im Keim erstickt, beginnen 1944 die Todesmärsche zurück ins Reich.

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 31.03.2025 • 03:50 - 04:35 Uhr
04:35
Wie geht man mit einem Volk um, das Krieg und Völkermord bis zuletzt unterstützt oder zumindest gebilligt hat? Und wie könnte ein Neuanfang aussehen?

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 31.03.2025 • 04:35 - 05:20 Uhr
05:20
Die 101jährige Holocaust-Überlebende Margot Friedländer mit Darstellerin Julia Anna Grob, die im Film die junge Margot spielt.

Ich bin! Margot Friedländer

Fernsehfilm • 31.03.2025 • 05:20 - 06:50 Uhr
TV-TIPPS
Fernsehfilm
ZDF
Wilhelm (Martin Lindow) freut sich über Lisas (Janina Fautz) Besuch im Krankenhaus und spricht sie auf die Firmenübernahme an.

Zimmer im Grünen - Herzenswege

Fernsehfilm, Drama • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Info
ZDF
Mirko im "Nobel Field" – einer Installation zu den bisherigen Friedensnobelpreisträgern und Preisträgerinnen im Nobel Peace Center in Oslo.

Was die Welt besser macht

Info, Wissenschaft • 19:30 - 20:15 Uhr
TV-TIPP
Serie
ARD
Ermittlungen am Tatort: War es "nur" ein tödlicher Unfall mit Fahrerflucht? Oder ein geplanter Mord-Anschlag? Von links: die KTUlerin Rabea Sharif (Ann-Kathrin Hinz), Kommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) und Kommissarin Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger)

Tatort

Serie, Krimireihe • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP