TV Programm

Morgen 06:00-12:00
06:10

Pause

Sonstige • 07.04.2025 • 06:10 - 06:20 Uhr
06:20

Kulturzeit

Kultur • 07.04.2025 • 06:20 - 07:00 Uhr
07:00

nano

Info • 07.04.2025 • 07:00 - 07:30 Uhr
07:30
ALPENpanorama

Alpenpanorama

Natur + Reisen • 07.04.2025 • 07:30 - 08:00 Uhr
08:00
"ZIB": Logo.

ZIB

Nachrichten • 07.04.2025 • 08:00 - 08:05 Uhr
08:05
ALPENpanorama

Alpenpanorama

Natur + Reisen • 07.04.2025 • 08:05 - 08:30 Uhr
08:30
"ZIB": Logo.

ZIB

Nachrichten • 07.04.2025 • 08:30 - 08:33 Uhr
08:33
ALPENpanorama

Alpenpanorama

Natur + Reisen • 07.04.2025 • 08:33 - 09:00 Uhr
09:00
"ZIB": Logo.

ZIB

Nachrichten • 07.04.2025 • 09:00 - 09:05 Uhr
09:05

Kulturzeit

Kultur • 07.04.2025 • 09:05 - 09:45 Uhr
09:45
Logo "Nano"

nano

Info • 07.04.2025 • 09:45 - 10:16 Uhr
10:16
Honigwaben.

Honig - Süße Leidenschaft

Info • 07.04.2025 • 10:16 - 11:00 Uhr
11:00
Ameisenbär.

Schönbrunner Tiergeschichten - Leben im Zoo

Natur + Reisen • 07.04.2025 • 11:00 - 11:51 Uhr
11:51
Abzockerei droht: Wer Ankäufern die Schmuckschatulle zeigt, bekommt für echtes Gold meistens nur ein Bruchteil des eigentlichen Werts bezahlt.

Achtung Betrug!

Info • 07.04.2025 • 11:51 - 12:21 Uhr
Nachmittag 12:00-18:00
12:21
Logo Servicezeit.

Servicezeit

Info • 07.04.2025 • 12:21 - 12:51 Uhr
12:51
Burg Liechtenstein

Wienerwald, da will ich hin!

Natur + Reisen • 07.04.2025 • 12:51 - 13:21 Uhr
13:21
Mit 3,4 Metern Flügelspannweite sind die Krauskopfpelikane die größten ihrer Art. Es gibt sie nur noch selten. Einige überwintern am Kerkinisee im Norden Griechenlands.

Kielings wilde Welt: Die Überlebenskünstler

Natur + Reisen • 07.04.2025 • 13:21 - 14:05 Uhr
14:05
Kattas - ein von etwa 100 Lemurenarten auf Madagaskar - lieben die Morgensonne zum Aufwärmen.

Kielings wilde Welt: Uralte Paradiese

Natur + Reisen • 07.04.2025 • 14:05 - 14:49 Uhr
14:49
40 Prozent der Weltpopulation der Papageitaucher brüten auf Island. Ihre Nahrung aus dem Meer wird knapp.

Kielings wilde Welt: Wildnis in Gefahr

Natur + Reisen • 07.04.2025 • 14:49 - 15:34 Uhr
15:34
In kaum einem Schutzgebiet in Afrika gibt es eine so große Dichte an Elefanten wie in Gonarezhou in Simbabwe.

Kielings wilde Welt: Geschützte Welten

Natur + Reisen • 07.04.2025 • 15:34 - 16:18 Uhr
16:18
Andreas beobachtet Dickhornschafe, die wilden Bewohner des Yellowstone Nationalparks.

Kielings wilde Welt: Zurück zur Natur

Natur + Reisen • 07.04.2025 • 16:18 - 17:02 Uhr
17:02
Jetzt
Hyänenmutter mit Baby im Ngorongoro Krater, einem Talkessel vulkanischen Ursprungs.

Kielings wilde Welt: Kreislauf des Lebens

Natur + Reisen • 07.04.2025 • 17:02 - 17:46 Uhr
17:46
Typische Tagesverstecke von Waldfledermäusen sind stark zerfurchte, alte Bäume die Baumhöhlen besitzen oder eine dicke Borke bilden. Bevorzugt werden alte Weiden, Espen und Pappeln.

Kielings wilde Welt: Wilde Nachbarn

Natur + Reisen • 07.04.2025 • 17:46 - 18:30 Uhr
Abend 18:00-24:00
18:30

nano

Info • 07.04.2025 • 18:30 - 19:00 Uhr
19:00

heute

Nachrichten • 07.04.2025 • 19:00 - 19:19 Uhr
19:19
Logo "3satWetter"

3sat-Wetter

Nachrichten • 07.04.2025 • 19:19 - 19:21 Uhr
19:21
Logo "Kulturzeit" ab 17.08.2020

Kulturzeit

Kultur • 07.04.2025 • 19:21 - 20:00 Uhr
20:00
Tagesschau Logo

Tagesschau

Nachrichten • 07.04.2025 • 20:00 - 20:15 Uhr
20:15
Wasserschweine, im Orinoko-Tiefland, Llanos.

Kolumbien - Das entfesselte Paradies

Natur + Reisen • 07.04.2025 • 20:15 - 20:59 Uhr
20:59
Ein Kolibri im Nationalpark Los Nevados: In den Anden gehören sie zu den Hauptdarstellern.

Kolumbien - Das entfesselte Paradies

Natur + Reisen • 07.04.2025 • 20:59 - 21:43 Uhr
21:43
Wild und ungezähmt bahnt sich der Tagliamento seinen Weg durch die Karnischen Alpen über die friulanische Tiefebene bis in die Adria. Seit Jahrhunderten bildet der "König der Alpenflüsse" die Lebensgrundlage für die Menschen an seinen Ufern.
Im kleinen Ort Valeriano, auf den Terrassen oberhalb des Tagliamento, kultiviert der Weingärtner Emilio Bulfon alte, autochtone Rebsorten. Seine Tochter Alberta hat sich als Kunsthistorikerin intensiv mit der Siedlungsgeschichte der Menschen am Tagliamento beschäftigt. Daniele Ciprian ist Fischer und liebt die idyllische Region um die Stella - einen kleinen Fluss, der sich in die Lagune zwischen Venedig und Lignano ergießt und sich nahe der Stelle befindet, an der der Tagliamento ins Meer mündet.
Die traumhafte Landschaft hat schon den Schriftsteller Ernest Hemingway zu seinem Roman "Across the River and into the Trees" - "Über den Fluss und in die Wälder" inspiriert. Besonders stolz ist Daniele Ciprian, dass sein Großvater zu Hemingways Freunden gezählt hat. Gerne ist der Autor in diese Gegend gekommen, um hier zu fischen.
Inzwischen ist der Tagliamento der letzte wilde Fluss in den Alpen. Der österreichische Gewässerökologe Klement Tockner hat ihn jahrelang studiert. Seine Forschungsergebnisse und die seiner Kolleginnen und Kollegen helfen zu verstehen, wie andere, bereits veränderte Flüsse renaturiert werden können.
Vor etwa 200 Jahren waren noch alle großen Ströme in Europa naturbelassen. Doch im Glauben, das Hochwasser-Risiko durch Regulierung bannen zu können, wurden viele Flüsse über weite Strecken in künstliche Verläufe gezwängt. Das Beispiel des Tagliamento zeigt aber, dass ein Fluss genau dann keine Gefahr mehr darstellt, wenn er sich ausdehnen kann. Denn je natürlicher er bleibt, desto mehr Rückhaltevermögen besitzt er.

An den Ufern des Tagliamento - Die Menschen und ihr Fluss

Natur + Reisen • 07.04.2025 • 21:43 - 22:00 Uhr
22:00
Logo der Sendung "ZIB 2"

ZIB 2

Nachrichten • 07.04.2025 • 22:00 - 22:29 Uhr
22:29
Die Filmemacherin Julia Fuhr Mann.

Queer gewinnt - Eine Sport-Utopie

Info • 07.04.2025 • 22:29 - 23:44 Uhr
23:44
Über die Alkoholsucht ihrer Mutter wurde in der Familie nie gesprochen. Tanja (38) bricht nun das Schweigen.

Vergiftete Kindheit

Info • 07.04.2025 • 23:44 - 00:13 Uhr
Nacht 24:00-06:00
00:13
Logo

10 vor 10

Nachrichten • 08.04.2025 • 00:13 - 00:43 Uhr
00:43
Caren Miosga und Hauke Friedrichs

Caren Miosga

Gespräch • 08.04.2025 • 00:43 - 01:43 Uhr
01:43
Der dunkle Fleck am Auge deutet darauf hin, dass der Bulle sich in der Musth befindet. Der Testosterongehalt im Blut ist in dieser Zeit 50 Mal höher als sonst – die Bullen wollen sich paaren.

Kielings wilde Welt: Die Überlebenskünstler

Natur + Reisen • 08.04.2025 • 01:43 - 02:27 Uhr
02:27
Der Denali-Nationalpark in Alaska gehört zu den ältesten geschützten Ökosystemen der Welt.

Kielings wilde Welt: Uralte Paradiese

Natur + Reisen • 08.04.2025 • 02:27 - 03:11 Uhr
03:11
An der Westküste Alaskas ernähren sich Küstenbraunbären meist von Muscheln und Fischen. Treffen zwei Männchen zusammen, kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen.

Kielings wilde Welt: Wildnis in Gefahr

Natur + Reisen • 08.04.2025 • 03:11 - 03:56 Uhr
03:56
Im Regenwald der zentralafrikanischen Republik beobachtet Andreas Kieling westliche Flachlandgorillas: hier den Gorillamann Macumba.

Kielings wilde Welt: Geschützte Welten

Natur + Reisen • 08.04.2025 • 03:56 - 04:40 Uhr
04:40
Koala im You Yangs Regional Park. Sie sind die Symboltiere des roten Kontinents.

Kielings wilde Welt: Zurück zur Natur

Natur + Reisen • 08.04.2025 • 04:40 - 05:24 Uhr
05:24
Hyänenmutter mit Baby im Ngorongoro Krater, einem Talkessel vulkanischen Ursprungs.

Kielings wilde Welt: Kreislauf des Lebens

Natur + Reisen • 08.04.2025 • 05:24 - 06:06 Uhr

Der Programm-Schwerpunkt des öffentlich-rechtlichen TV-Senders 3sat liegt auf dem Thema Kultur. Der Sender mit Sitz in Mainz strahlt zahlreiche Dokumentationen, Magazine, Musik-Konzerte, aber auch Spielfilme und Serien aus.

Bekannte eigenproduzierte Sendungen im TV-Programm von 3sat sind u.a. die Magazine Kulturzeit, nano, das Auslandsjournal und die Wirtschaftssendung Makro. Für Musik-Fans ist die jährliche Berichterstattung von 3sat über das Festival Rock am Ring mit Live-Übertragungen und Konzert-Mitschnitten ein Highlight. Bei Pop around the clock zeigt 3sat einen ganzen Tag lang (in der Regel an Feiertagen) Mitschnitte von Konzerten bekannter Bands und Musiker. 

3sat ist ein Gemeinschaftssender, der vom ZDF, dem ORF (Österreich), der SRG SSR (Schweiz) und den Landesrundfunkanstalten der ARD betrieben wird. Das ZDF ist dabei federführend. Am 1. Dezember 1984 ging 3sat erstmals auf Sendung.

Seit dem 30. April wird das Programm auch in HD ausgestrahlt. In der 3sat-Mediathek bietet der Sender seine Inhalte zudem auf Abruf im Internet an. Eine Auswahl der Sendungen finden Sie auch in der prisma-Mediathek.

TV-TIPPS
Fernsehfilm
ZDF
Hans Rosenthal (Florian Lukas, 2.v.l.) ist 1978 einer der prominentesten Showmaster, begleitet von seinem Team Mady Riehl (Theresia Wald, r.), "Ekki" Fritsch (Timo Dierkes, 2.v.r.) und Brigitte Xander (Katharina Völkl, l.).

Rosenthal

Fernsehfilm, Biografie • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Info
ARD

General Christoph Huber verantwortet den Aufbau der Brigade Litauen. Er sagt: „Wir stehen dafür ein, dass jeder Zentimeter des NATO-Bündnisgebietes verteidigt wird. Das nimmt die Bundeswehr sehr ernst. Wir müssen bereit sein, für Frieden und Freiheit einzustehen. Und das schließt bei unseren Soldatinnen und Soldaten auch den Einsatz des eigenen Lebens mit ein.“

Angst vor Krieg

Info, Gesellschaft + Soziales • 20:15 - 21:00 Uhr
TV-TIPP
ARD
Frau mit Kind. Quelle United States Holocaust Memorial Museum

Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Info, Menschen • 23:05 - 23:50 Uhr
TV-TIPP
Spielfilm
ProSieben
Geostorm - Artwork

Geostorm

Spielfilm, Katastrophenfilm • 20:15 - 22:30 Uhr
TV-TIPP