SR
Wildes Italien
Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 31.03.2025 • 02:50 - 03:35
Die Seiser Alm in Südtirol ist die größte Hochalm Europas, im Sommer bedeckt von üppigen Blütenteppichen.
Vergrößern
Die Alpen - eine Gebirgslandschaft der Superlative. Von den Alpenländern hat Italien flächenmäßig den größten Anteil.
Vergrößern
In Südtirol gibt es Täler, in denen die Zeit still zu stehen scheint.
Vergrößern
Im Karersee spiegeln sich die Dolomiten.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
/ NDR "Bella Italia" hat auch eine wilde Seite. Abseits der Reiseziele leben seltene Tiere wie die Abruzzengämsen, Rosaflamingos und Riesenhaie. In Folge eins geht es in den Norden Italiens. Im Winter beherrschen Eis und Schnee die Dolomiten viele Monate lang - nur Spezialisten wie der Steinbock können im Hochgebirge überleben, denn er klettert trittsicher, erklimmt elegant die steilsten Hänge. Doch das Risiko abzustürzen ist im Winter groß. Wenn es ein Tier erwischt, profitiert der Steinadler, der im Winter zum Aasfresser wird. Im Frühling beginnen riesige Schmelzwassermassen aus den Dolomiten ins Tal zu stürzen. Sie nähren Bäche und Flüsse - auch den Po. An der Adriaküste mündet der längste Fluss Italiens ins Mittelmeer und bildet ein Delta. Wo noch in den1980er Jahren Salinen waren, ist ein Vogelparadies. Südlich der italienischen Alpen liegt die Toskana, geprägt von mildem Klima, Olivenhainen, Weinbergen und kleinen Wäldern. Zwei Jahre lang dauerten die Dreharbeiten für diese Natur-Doku.