Phoenix
Trinkwasser aus Nebel - Wolkenfänger gegen die Dürre
Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 29.03.2025 • 09:30 - 10:00
Peter Trautwein (Mitte, oben) mit Dorfbewohnern im Süden Marokkos.
Vergrößern
Trinkwasser aus Nebel: Wolkenfänger im Süden Marokkos.
Vergrößern
Trinkwasser aus Nebel: Wolkenfänger im Süden Marokkos.
Vergrößern
Aufforsten mit Wolkenwasser: ARD-Korrespondent Sebastian Kisters (re.) mit Biologe Francisco González.
Vergrößern
Originaltitel
Wolkenfänger: Kampf gegen die Dürre
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Wenn vom Atlantik her Nebel aufzieht, beginnt es an einem Berg im Süden Marokkos zu zischen und zu fauchen. Der Wind treibt die feuchte Luft in riesige Netze, die dort aufgespannt sind - Wolkenfänger. Tropfen für Tropfen fischen sie das Wasser aus dem Nebel. Über eine Rinne wird eine Zisterne gefüllt, die Menschen aus 16 Dörfern mit Wasser versorgt. Peter Trautwein hat die Netze vor Jahren hierhergebracht. Eigentlich ist der Deutsche Produktdesigner, hat Tennisschläger und Skistiefel entworfen - und dann die Wolkenfänger. Jetzt kommt er zurück nach Marokko, um zu sehen, ob sie halten, was er sich davon versprochen hat: das Leben von Menschen zu verändern, denen die zunehmende Dürre die Zukunft raubt.