ZDFinfo
Reise durch die Erdgeschichte
Info, Wissen • 28.03.2025 • 11:30 - 12:15
Der Jordangraben ist ein tief eingeschnittenes Tal, in dem die arabische Platte gegen die afrikanische Platte reibt. Dadurch können gefährliche Erdbeben entstehen.
Vergrößern
Im Kraterinneren des Erta Ale verbirgt sich eine tektonische Rarität – ein riesiger Lavasee.
Vergrößern
Der Daloll-Krater ist ein unter Meeresniveau liegender Vulkan. Hier trifft vulkanische Aktivität mit sehr dicken Salzablagerungen zusammen.
Vergrößern
Der Jordangraben ist ein tief eingeschnittenes Tal, in dem die arabische Platte gegen die afrikanische Platte reibt. Dadurch können gefährliche Erdbeben entstehen.
Vergrößern
Originaltitel
Geologic Journey
Produktionsland
CDN
Produktionsdatum
2010
Info, Wissen
Der Große Afrikanische Grabenbruch ist einzigartig auf der Welt. Geologen kommen dorthin, weil dies der größte Riss in einer Kontinentalplatte ist. Tektonische Platten haben ein Bewegungsmuster. Sie wachsen zusammen und reißen wieder auseinander. Der letzte Superkontinent der Erde, Pangäa, blieb lange Zeit intakt. Doch dann brachen die Platten auseinander, und die heutigen Kontinente und Ozeane entstanden.