ZDFinfo
Reise durch die Erdgeschichte
Info, Wissen • 28.03.2025 • 10:00 - 10:45
Island ist besonders für die Geologieforschung wichtig, denn die Auswirkungen der Plattentektonik sind hier überall spürbar.
Vergrößern
Mit knapp 4.500 Metern ist das Matterhorn einer der höchsten Berge der Alpen. Er liegt genau auf der schweizer-italienischen Grenze. Doch das Gestein des Felsmassivs stammt nicht aus Europa, sondern aus kontinentalem und ozeanischem Gestein, das aus Afrika stammt.
Vergrößern
Island ist besonders für die Geologieforschung wichtig, denn die Auswirkungen der Plattentektonik sind hier überall spürbar.
Vergrößern
Dank der Plattentektonik kann saubere Energie gewonnen werden. In Hochtemperaturgebieten strömt Dampf aus der Erde. Dieser Dampf wird als geothermale Energiequelle genutzt, um kaltes Grundwasser zu erhitzen.
Vergrößern
Originaltitel
Geologic Journey
Produktionsland
CDN
Produktionsdatum
2010
Info, Wissen
Island - nirgendwo sonst können Geologen so viel über Erdtektonik erforschen. Weil es an der Oberfläche zweier tektonischer Platten liegt, kann man diesen dort sogar beim Wachsen zusehen. Tektonische Platten haben ein Bewegungsmuster. Sie wachsen zusammen und reißen wieder auseinander. Der letzte Superkontinent der Erde, Pangäa, blieb lange Zeit intakt. Doch dann brachen die Platten auseinander, und die heutigen Kontinente und Ozeane entstanden.