ZDFinfo
Reise durch die Erdgeschichte
Info, Wissen • 28.03.2025 • 09:15 - 10:00
Der Weg in Zentrum von Mustang, Nepal, führt durch das Kali Gandaki-Tal. Seit Jahrtausenden ziehen Händler und Nomaden hier entlang, vorbei an von der Tektonik aufgefalteten Felswänden.
Vergrößern
Die Sedimente werden durch Flüsse abgetragen, die letztendlich in den Ganges münden und dort für ein fruchtbares Delta sorgen.
Vergrößern
Der Merapi ist der aktivste Vulkan Indonesiens. Bei der letzten größeren Eruption im Jahr 2010 kamen 347 Menschen ums Leben.
Vergrößern
Die massiven Berge des Himalaya zerfallen genauso schnell, wie sie wachsen. Gletscher schmelzen und Sedimente werden durch Flüsse abgetragen, aus denen letztendlich wieder neues Land erschaffen wird.
Vergrößern
Originaltitel
Geologic Journey
Produktionsland
CDN
Produktionsdatum
2010
Info, Wissen
Der Himalaja - eine unruhige Hochgebirgswelt, die häufig von Erdbeben erschüttert wird. Mit Folgen für Mensch und Natur. Forscher fragen sich, wann es wohl das nächste Mal kracht. Tektonische Platten haben ein Bewegungsmuster. Sie wachsen zusammen und reißen wieder auseinander. Der letzte Superkontinent der Erde, Pangäa, blieb lange Zeit intakt. Doch dann brachen die Platten auseinander, und die heutigen Kontinente und Ozeane entstanden.