tagesschau24
Plusminus
Info, Wirtschaft + Konsum • 29.03.2025 • 15:30 - 16:00
Alev Seker, SWR Moderatorin von Plusminus.
Vergrößern
Alev Seker moderiert in dieser Woche Plusminus, das hintergründige Wirtschaftsmagazin der ARD über Finanzen, Gesundheit, Umwelt, Mobilität und mehr.
Vergrößern
Alev Seker moderiert in dieser Woche Plusminus, das hintergründige Wirtschaftsmagazin der ARD über Finanzen, Gesundheit, Umwelt, Mobilität und mehr.
Vergrößern
Alev Seker, SWR Moderatorin von Plusminus.
Vergrößern
Originaltitel
Plusminus
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Wirtschaft + Konsum
* Plötzlich systemrelevant: Deutscher Stahl für deutsche Sicherheit? Der Platzhirsch Thyssenkrupp und weitere deutsche Stahlunternehmen sind seit Jahren in der Krise. Preisdruck durch billigen chinesischen Stahl, extrem hohe Energiekosten und die Umstellung auf grüne Produktion zwingen etwa den börsennotierten Industriekonzern aus NRW zu massiven Einschnitten. Folge: Thyssenkrupp plant, elftausend Arbeitsplätze bis 2030 abzubauen. Doch die Weltlage hat sich in den vergangenen Wochen zugespitzt: Europa steht nicht mehr unter dem Schutzschirm der USA. Auch Deutschland muss aufrüsten und sich unabhängig machen. Dazu könnte auch die Stärkung der deutschen Stahlindustrie gehören. * Hawala: Illegal, aber auch lebensnotwendig Ein Geldtransfer-System aus dem Mittelalter beschäftigt aktuell deutsche Kriminalämter und kurbelt illegale Geschäfte sowie Terrorfinanzierung an. Ohne Banken, ohne Konten und ohne Belege wechselt Bargeld den Besitzer - alles im Verborgenen. Das System heißt "Hawala" - und trotz seiner Illegalität nutzt selbst die Welthungerhilfe diese Art des Geldtransfers. Denn anders geht es nicht. Auf dem Spiel steht das Überleben hundert Tausender Menschen. * CROs - die neuen Retter in der Krise? Erst die Corona-Pandemie, dann der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, darauf folgte die Energiekrise. Das sind nur einige der globalen Ereignisse, die Folge: Viele Unternehmen gingen pleite und noch immer ebbt die Insolvenzwelle nicht ab. Die neuen Retter sind sogenannte Chief Reconstructing Officer - kurz CRO. In Unternehmenskreisen scheiden sich jedoch die Geister: Zwischen "Heilsbringer" und "Sensenmann" finden sich für die speziellen Krisenmanager polarisierende Bezeichnungen. Wer also sind die begehrten Troubleshooter der deutschen Wirtschaft? Was können sie, was andere nicht schaffen?