Phoenix
Geheimnisvolle Orte
Info, Geschichte • 22.02.2025 • 15:45 - 16:30 heute
Das Brandenburger Tor ist das Wahrzeichen Berlins - und ein nationales Symbol. Wie kein anderer Bau steht es für die zerrissene deutsche Geschichte. Jeder kennt es, doch kaum einer weiß etwas darüber. Der Film taucht ein in die wechselvolle und ereignisreiche Geschichte dieses besonderen Bauwerks und lüftet seine Geheimnisse. - Die Quadriga, erschaffen von Johann Gottfried Schadow, wird 1793 auf das Brandenburger Tor gestellt.
Vergrößern
Das Brandenburger Tor ist das Wahrzeichen Berlins - und ein nationales Symbol. Wie kein anderer Bau steht es für die zerrissene deutsche Geschichte. Jeder kennt es, doch kaum einer weiß etwas darüber. Der Film taucht ein in die wechselvolle und ereignisreiche Geschichte dieses besonderen Bauwerks und lüftet seine Geheimnisse. - 13. August 1961: Kampfgruppen der Arbeiterklasse riegeln das Brandenburger Tor ab.
Vergrößern
Das Brandenburger Tor ist das Wahrzeichen Berlins - und ein nationales Symbol. Wie kein anderer Bau steht es für die zerrissene deutsche Geschichte. Jeder kennt es, doch kaum einer weiß etwas darüber. Der Film taucht ein in die wechselvolle und ereignisreiche Geschichte dieses besonderen Bauwerks und lüftet seine Geheimnisse. - Das Brandenburger Tor, fertiggestellt 1791, und der Pariser Platz.
Vergrößern
Das Brandenburger Tor ist das Wahrzeichen Berlins - und ein nationales Symbol. Wie kein anderer Bau steht es für die zerrissene deutsche Geschichte. Jeder kennt es, doch kaum einer weiß etwas darüber. Der Film taucht ein in die wechselvolle und ereignisreiche Geschichte dieses besonderen Bauwerks und lüftet seine Geheimnisse. - Beobachtungsposten der DDR-Grenztruppen auf dem Dach des Brandenburger Tors.
Vergrößern
Originaltitel
Das Brandenburger Tor - Geschichte eines Symbols
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Geschichte
Das Brandenburger Tor ist so etwas wie das politische Epizentrum Deutschlands: monumentaler Zeuge in der Mitte Berlins und Bühne von politischer Inszenierung. Es ist das Symbol für die Teilung Deutschlands und später für die Einheit des Landes. Warum geht von diesem Ort eine solche Faszination für die Deutschen aus? Der Film taucht ein in die wechselvolle und ereignisreiche Geschichte dieses besonderen Bauwerks, er lüftet seine Geheimnisse und sein Innerstes.