ZDFinfo
Feuer vom Himmel
Info, Technik • 21.02.2025 • 01:20 - 02:05
Die Bedingungen für die Soldaten in den Schützengräben des Ersten Weltkrieges waren unmenschlich. Besonders im Winter 1916/17, als es an der Westfront zu einem besonders heftigen Kälteeinbruch kam.
Vergrößern
Die Bedingungen für die Soldaten in den Schützengräben des Ersten Weltkrieges waren unmenschlich. Besonders im Winter 1916/17, als es an der Westfront zu einem besonders heftigen Kälteeinbruch kam.
Vergrößern
Grabenkrieg an der Westfront. Während der eiskalten Wintermonate verharren die Soldaten in einer verzweifelten Pattsituation.
Vergrößern
Originaltitel
Feuer vom Himmel
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Technik
In dem völlig verwüsteten Niemandsland an der Westfront haben sich die Soldaten beider Kriegsparteien in befestigten Schützengräben verschanzt. Über ihren Köpfen tobt ein Luftkampf. Im Verlauf des Ersten Weltkrieges treiben sowohl das deutsche Kaiserreich als auch die alliierten Mächte der Entente technische Innovationen im Flugwesen entschlossen voran. Eine Entwicklung, die zur Geburtsstunde der britischen Royal Air Force wird. Entlang der Westfront haben sich die Kriegsparteien in Schützengräben verschanzt. Schon kleinste Geländegewinne fordern unfassbar viele Opfer. In diesem Zusammenhang gewinnt eine technische Innovation an Bedeutung, die zuvor nur als Kuriosität und Spielzeug verschrobener Reicher galt: das Flugzeug. Zunächst eingesetzt, um Aufklärung zu betreiben und Ziele für die Artillerie zu markieren, werden Flugzeuge bald schon zu einem entscheidenden Instrument der aktiven Kriegsführung. Frankreich und Großbritannien treiben die Entwicklung neuer - nun mit synchronisierten Maschinengewehren bewaffneter - Flugzeuge voran. Die grausamen Schlachten von Verdun, von Arras und an der Somme werden so auch zum Schauplatz der ersten Luftkämpfe der Geschichte. In dieser zweiteiligen Dokumentation kommen namhafte Historiker zu Wort, Spielszenen zeichnen den Horror nach, erschütternde Schriftstücke gewähren Einblick in die Gedankengänge der beteiligten Piloten, Späher, Soldaten und Befehlshaber.