SR
Epochenkochen
Info, Essen + Trinken • 30.03.2025 • 16:15 - 17:00
SWR Fernsehen EPOCHENKOCHEN, FOLGE 1, "Wie die Römer aßen", am Donnerstag (25.12.14) um 14:15 Uhr.
Heike Greis probiert das römische Universalwürzmittel "Garum", das Vincent Klink für "EpochenKochen" nach eigener Rezeptur hergestellt hat.
Vergrößern
SWR Fernsehen EPOCHENKOCHEN, FOLGE 1, "Wie die Römer aßen", am Donnerstag (25.12.14) um 14:15 Uhr.
"Semula", so heißen die römischen Legionärssemmeln. Es ist Brot, das für die langen Märsche der Soldaten als Grundnahrung diente. Durch die Einkerbungen, die man bis heute auf Semmeln findet, ließ sich das trocken gewordene Brot leichter brechen.
Vergrößern
SWR Fernsehen EPOCHENKOCHEN, FOLGE 1, "Wie die Römer aßen", am Donnerstag (25.12.14) um 14:15 Uhr.
Beigabe beim römischen Mahl: Das süß-saure Pflaumenkompott.
Vergrößern
SWR Fernsehen EPOCHENKOCHEN, FOLGE 1, "Wie die Römer aßen", am Donnerstag (25.12.14) um 14:15 Uhr.
Zutaten zum römischen Legionärs-Fladenbrot: Hirse, Dinkel, Weizen, Kümmel, Kardamom und Anis.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Info, Essen + Trinken
/ SWR/SR Fernsehen SWR Koch Vincent Klink und SWR Moderatorin Heike Greis kochen und schlemmen sich durch 2.000 Jahre Essgeschichte. Welche kulinarischen Genüsse im Südwesten lassen sich auf die alten Römer:innen zurückführen? Wie aßen und tranken die Menschen im Mittelalter? Welche Speisen favorisierte die höfische Küche und was davon übernahm das Bürgertum? Gerichte aus drei Epochen zum Nachkochen garniert mit Anekdoten aus der Kulturgeschichte. In der römische Gutsanlage "Villa Borg" im Saarland erforschen beide die antike Kochkunst. Äpfel, Birnen, Pflaumen und Quitten brachten die Römer mit ihren Legionären in den Südwesten. Sie errichteten landwirtschaftliche Güter und Versorgungsanlagen und revolutionierten Lebensmittelproduktion und Agrarwirtschaft. Die antiken Köch:innen erfanden einen Geschmacksverstärker, der heute noch in der asiatischen Küche verwendet wird: Vincent Klink zeigt, wie man diese geheimnisvolle Tinktur, das "Garum", eine Flüssigwürze, leicht selbst zubereiten kann.