History
Eisige Welten
Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 31.03.2025 • 02:15 - 03:00
Bild zeigt: Viele Inuit-Gemeinschaften sind immer noch auf Hundegespanne angewiesen, um auf dem Meereis zu reisen. Die Schlittenhunde reagieren sehr empfindlich auf den Zustand des Meereises. Wenn es zu dünn ist, können sie nicht weiterfahren und die Schlittengespanne müssen umkehren. Qaanaaq, Grönland.
Vergrößern
Schmelzwasser fließt im Sommer über die Oberfläche des grönländischen Eisschilds oder bildet Seen. Dringt es durch Risse in den Schild ein, trägt es dazu bei, dessen starre Struktur weiter zu destabilisieren.
Vergrößern
Eisbären im arktischen Norwegen
Vergrößern
XXX Ein Sattelrobbenjunges, noch in seinem weiflen Flaumfell, wartet auf einem schwimmenden Packeis auf seine Mutter, die es vor der Ostk ̧ste Grˆnlands s‰ugt.
Vergrößern
Originaltitel
Frozen Planet
Produktionsland
USA, GB, E, D, GR, CDN
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
6+
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Entlang der grönländischen Küste erforscht der Glaziologe Prof. Alun Hubbard seit über dreißig Jahren die Bewegung der Gletscher und beobachtet, wie angesichts außergewöhnlich hoher Temperaturen mächtige Schmelzwasserströme den Eisschild durchbohren und destabilisieren. Im Süden geht in der aktuell größten Antarktis-Expedition ein Glaziologen-Team einer der zentralen Schwachstellen des riesigen Eispanzers auf den Grund: dem Schelfeis des Thwaites Gletschers. Es hält die Eismasse von der Größe Floridas zurück. Wegen warmer Meeresströmungen schmilzt dieser schwimmende Damm entlang seiner Unterwasserkante.