NDR
De Noorden op Platt
Info, Infomagazin • 29.03.2025 • 11:30 - 12:00
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
De Noorden op Platt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Infomagazin
Digitalisierung Universität Greifswald Wie lässt sich Plattdeutsch am besten im digitalen Raum lernen und vermitteln? Einmal im Jahr treffen sich Plattdeutsch-Studierende zur Winterakademie. In diesem Jahr waren die jungen Leute an der Universität in Greifswald zu Gast beim Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik. Dort haben sie in Vorträgen und Workshops Lern- und Lehrmethoden für soziale Medien wie Instagram und TikTok ausprobiert, haben Podcasts gehört und konzipiert und vieles mehr. Gastbesuch: unterwegs mit Jens Cramer alias Jonny Ubben Als Frontman der Punkband De Schkandolmokers ist Jens Cramer über die Grenzen Ostfrieslands vielen Leuten bekannt. Doch nun schlägt der Musiker sanftere Töne an und ist als Solokünster auf dem Country-Pfad unterwegs. Unter dem Pseudonym Jonny Ubben hat er in diesem Frühling das Album "So sücht dat ut" veröffentlicht. Moderatorin Vanessa Kossen hat Jens Cramer alias Jonny Ubben in seiner Heimat getroffen und über den Unterschied von Country und Punk und Inspiration gesprochen. Momsen ünnerwegens: Wencke Bellmann, Reiterin Ein Leben ohne festen Wohnsitz, unterwegs mit einem Bauwagen, zwei Pferden und Hund, für manche schwer vorstellbar, für Wencke Bellmann der Lebenstraum. Seit zwei Jahren ist die ehemalige Lehrerin aus Varel so unterwegs, lebt und liebt das einfache Leben. Klappmaul-Reporter Werner Momsen hat sie in ihrem Winterlager bei Greifswald besucht. Denn bald geht Wencke Bellmann wieder auf Reisen. Homestory: "Werner"-Erfinder Brösel Er ist ein ganz großer Stern in der Comic-Kunst und weit über Norddeutschland hinaus bekannt: Rötger Feldmann, besser bekannt als Brösel. Mit seinen "Werner"-Comics und -Filmen begeisterte er Millionen Fans in den Kinos und im Fernsehen. Ein "De Noorden op Platt"-Team hat ihn zu Hause besucht. Gorch-Fock-Haus Finkenwerder Kaum ein Name ist so verbunden mit der Liebe zur Seefahrt und der Sehnsucht nach der Weite des Meeres wie Gorch Fock. Die meisten erinnert der Name vor allem an die beiden Segelschiffe. Die wenigsten aber kennen den Dichter Gorch Fock, der mit bürgerlichem Namen Johann Wilhelm Kinau hieß, geboren 1880 auf der Elbinsel Finkenwerder. Plattdüütscher Krimiautor "Mir tut die Leiche schrecklich leid, aber es musste eine her", sagt Autor Meino Heuer alias Meino van Felten, über seinen ersten Krimi "Das letzte Fischbrötchen", der auf der Insel Baltrum spielt. Heuer ist (eigentlich) Sachverständiger für Straßenbau in Ostfriesland und hat in der Vergangenheit Sachbücher über Straßen- und Wegebau geschrieben. Aber in dem Ostfriesen schlummert die Leidenschaft für Plattdeutsch und Prosa, die sich in der Coronapandemie endgültig Bahn bricht. Zwei plattdeutsche Bücher hat er schon geschrieben, jetzt folgt das erste in Hochdeutsch, aber ohne Plattdeutsch geht es hier auch nicht. Heuer hat nämlich eine Mission: so viel Platt unter die Menschen bringen wie nur möglich. Deshalb lernt der hochdeutsche Krimileser ganz blangenbi (nebenbei) auch Platt, denn die Protagonisten im ostfriesischen Krimi proaten (sprechen) natürlich Platt. Oostfreesland in echt: Ostern Wie ist es um die Traditionen, Bräuche und die Geschichte Ostfrieslands eigentlich in Wirklichkeit bestellt? Das weiß nur einer, denkt Frank Jakobs jedenfalls von sich. Er erklärt diesmal, wie das Osterfest in "Ostfriesland in echt" gefeiert wird. Wenn er uns da man nicht einen Osterhasen aufbindet.