BR
Abitur für alle? Frank Seibert und gerechte Bildung
Info, Wissen • 30.03.2025 • 04:40 - 05:30

Frank Seibert trifft bei seiner Spurensuche den Lehrer und Influencer Bob Blume. Bob kritisiert auf Youtube und Instagram immer wieder das deutsche Bildungssystem.
Vergrößern

Frank Seibert besucht das Gymnasium Essen Nord-Ost. An der Schule ist sprachliche und kulturelle Vielfalt Normalität. Kinder aus 60 Nationen gehen hier zur Schule und werden fit fürs Abitur gemacht.
Vergrößern
Frank Seibert besucht in Kanada die Gordon Bell Highschool. Die 17-jährige Schülerin Celeste erzählt Frank von ihrer Fluchterfahrung und wie gut sie in der neuen Schule aufgenommen und unterstützt wurde.
Vergrößern
Frank Seibert besucht das Gymnasium Essen Nord-Ost. An der Schule ist sprachliche und kulturelle Vielfalt Normalität. Kinder aus 60 Nationen gehen hier zur Schule und werden fit fürs Abitur gemacht.
Vergrößern
Originaltitel
Abi für alle? Frank Seibert und gerechte Bildung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Wissen
In Deutschland hängt es nach wie vor stark vom Einkommen der Eltern ab, wie hoch der Bildungsabschluss ihrer Kinder ist. Kanadas Bildungssystem schneidet im internationalen Vergleich sehr gut ab, auch bei der Chancengleichheit. Frank Seibert reist nach Winnipeg und taucht dort in einen sehr besonderen Schulalltag ein, mit individueller Unterstützung für diejenigen, die sie brauchen. Kanadas Bildungssystem schneidet sehr gut ab, nicht nur bei der internationalen PISA-Studie, sondern auch im Ranking zur Chancengleichheit. Frank Seibert reist nach Winnipeg und taucht dort in einen sehr besonderen Schulalltag ein. Die Gordon Bell High School steht allen offen. Kinder mit Fluchterfahrung, minderjährige Mütter oder Jugendliche mit psychischen Erkrankungen finden hier die individuelle Unterstützung, die sie brauchen. Gibt es solche Oasen auch im deutschen Schulsystem? Frank Seibert besucht das Gymnasium Essen Nord-Ost, welches Chancengerechtigkeit als oberstes Ziel hat. Von den 842 Schüler:innen aus 60 verschiedenen Nationen sprechen 90 Prozent der Kinder und Jugendlichen zu Hause nicht Deutsch. Wie das deutsche Bildungssystem endlich Chancengerechtigkeit für alle umsetzen kann, zeigt die Spurensuche von Frank Seibert.